Blog „Was wollt ihr eigentlich?“ – Roman Sentschins Buch über die „Schneerevolution“ 2011-12 Freitag, 03. Januar 2014, 19:28:36 ![]() In russischer Sprache hier. Kategorie: Neue russische Literatur Maxim Gorki: Unbekannte Erzählungen, Berlin1941 – Zum Thema des Mitleids Donnerstag, 05. Dezember 2013, 10:28:52 ![]() Ein Band mit Erzählungen Maxim Gorkis in deutscher Sprache, erschienen 1941 in Berlin, im Jahr des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion – das wirft Fragen auf. Nicht nur deshalb, weil hier ein in Hitlerdeutschland verbotener Autor gedruckt wurde, sondern auch deshalb, weil die 17 in diesem Band enthaltenen... Kategorie: Streit um Gorki "Der Meister aus Russland" - Horst-Jürgen Gerigk über das Werk Dostojewskijs Freitag, 01. November 2013, 16:00:57 ![]() Horst-Jürgen Gerigk: Dostojewskijs Entwicklung als Schriftsteller. Vom „Toten Haus“ zu den „Brüdern Karamasow“, Fischer Taschenbuch, Frankfurt a.M. 2013 Kategorie: Russland und die Russen "Konovalov" - Gorkis Traum von der Revolution Mittwoch, 04. September 2013, 11:52:07 Der Eintrag enthält die bearbeitete Fassung eines Vortrags, den ich am 31.08.2013 auf einer Tagung der Russisch-Lehrer Schleswig-Holsteins gehalten habe. Die Tagung "Migration und Wanderungen im Spiegel der russischen Literatur" wurde vom IQSH in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente organisiert. Kategorie: Russland und die Russen Wer war er eigentlich, der "russische Bauer"? - Über Gorkis Artikel "Vom russischen Bauern" (II) Sonntag, 07. Juli 2013, 17:12:21 Im ersten Teil des Eintrags ging es um die Thesen Gorkis, um die „Tragödie der Revolution“, wie er sie 1922 sah. Der zweite Teil ist zustimmenden und ablehnenden Reaktionen der Zeitgenossen in der Sowjetliteratur und einigen heutigen Meinungsäußerungen zu Gorkis Artikel gewidmet. Am Schluss wird Alexander Tschajanows... Kategorie: Streit um Gorki |
![]() ![]() |